Man lernt ja nie aus...
...nicht mal bei antville.
Von einem Artikel in FOCUS angelockt bin ich über
antville gesurft und war sofort begeistert. Frei nach
dem Motto "mal sehen wie das so geht" ging es gleich
ans einloggen und fbp entsand. Heute habe ich gleich
zwei Dinge gelernt:
1. ich kann das Look-And-Feel meines Weblogs
verändern, habe aber keine Ahnung wie das geht.
2. hier tummeln sich fast nur Österreicher
Das Layout kann erst mal so bleiben, wie es ist. Auch
wenn damit ein wenig der Stallgeruch des Autoren
fehlt. In Sachen Österreich bin ich mir etwas unsicher.
Denn als Deutscher, der auch noch an der Grenze zu
diesem Land aufgewachsen ist ahne ich, dass die
oft besungene Hassliebe zu Tage tritt. Oder ist es
nur Hass, oder nur Liebe, oder stimmt das gar nicht?
Ein wenig stimmt es wohl schon. Erinnere ich mich
doch gerne an herrliche Wintersonntage, kurz vor dem
Essen, mit Paps und Bruder vor dem Fernseher sitzend.
Darin lief irgendein Abfahrtslauf, übertragen vom ORF,
mit einem bei österreichischen Rennläufern fast
panischen Kommentator, der sich bei Franz Klammer
sogar noch steigern konnte. Und dann das beste: der
Österreicher ist langsamer als der Schweizer. Oder,
zugegeben ziemlich selten, langsamer als der Deutsche.
Wir sassen feixend auf unseren weichen
Kissen und waren nicht an den Mittagstisch zu locken.
Klasse!
Das war Kult!
Dann kam Cordoba - gefeixt haben wir nicht.