PfeifeKlein
Fussballphilosophie
 
Montag, 3. Juni 2002
Stichwort: Kantersieg

So, das wars. Jetzt ist Deutschland kein "Aussenseiter" mehr. Alle Jubeln, die Bildzeitung macht
Stimmung und unsere Jungs sind sich jetzt sicher,
dass sie "grosses" erreichen können. Ich bin mir ziem-
lich sicher, dass wir gegen Irland weniger jubeln
werden. Oder etwa doch nicht?

Hamburg (dpa) - Der 8:0-Erfolg der deutschen Mannschaft über das Team aus Saudi-Arabien war zweifellos ein Kantersieg - das ist die Bezeichnung für einen leichten, mühelosen, klaren Sieg.

Dabei bedeutet «Kanter», entlehnt aus dem englischen «canter», so viel wie «kurzer, leichter Galopp». «Canter» ist die Kurzform von «Canterbury gallop», dem ursprünglichen Namen für diese Gangart des Pferdes. «To win in a canter» meinte also zunächst ein Rennen nur kurz und leicht galoppierend gewinnen. Erst im übertragenen Sinn wurde daraus der klare Sieg.

Mehr von der WM gibt es hier.

 
online for 8368 Days
last updated: 01.07.02, 09:30
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... search
... topics
... 
... Home
... Tags

... antville home
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober
recent
recent

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher